Meister-Security

IT-Consulting, Beratung und Training

Dipl.-Ing. Michael Meister

Inhaber und Gründer von Meister Security- und IT-Dienstleistungen
Name: Dipl.-Ing. Michael Meister
Email:
Webseite: http://www.meister-security.de

Geburtsjahr: 1969

Interessen: Hacking, WiFi, Firewalling,
VoIP, Automation, Videoschnitt, Musik
und als Gegensatz: Ruhe in der Natur

Michael Meister arbeitet seit 1996 im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung. Er hat Elektrotechnik mit Schwerpunkt Datenübertragung an der University Of Applied Sciences in Darmstadt studiert und dann seine Karriere im Bereich der Netzwerke fortgesetzt.

Als das Betreiben von Netzwerken zusehens in Routine überging kam 2002 die Frage auf, wie man diese Netze stören kann. Dies hatte interessante Seiteneffekte, konnte man doch außer einer "denial of service" Attacke auch plötzlich fremde Daten im Netz sehen.

So wechselte der Ingenieur den Arbeitsplatz, und setzte seine Erkenntnisse in einer Netzwerksicherheitsabteilung ein. Es folgten weitere Ausbildungen zum Netzwerk-Forensiker bei Steve Armstrong , Marc Heuse, aka 'van Hauser' und Arrigo Triulzi.

Aber auch diese Aufgaben waren nicht vollständig erfüllend. Eine weitere Fortbildung in Richtung IT-Schwachstellenanalyse bei Sebastian Schreiber folgte 2007. Es wurde jedoch schnell klar, daß eine IT-Schwachstellenanalyse nur ein sehr unvollständiges Bild der eigentlichen Situation darstellte, da jedes System für sich allein untersucht wurde.

Es blieb nicht aus, sich mit Penetration-Testing auseinander zu setzen. Denn nur, wenn man wie ein realer Angreifer vorgeht, erhält man die entsprechenden Ergebnisse. Informationen, die man von einem System erbeutet gegen ein Anderes einzusetzen, lieferte schon viel umfassendere Einblicke. Somit folgten auch in der Firma, in der Michael Meister arbeitete, Penetrationstests. Eine Ausbildung bei Stephen Sims zum "Advanced Penetrationtester" bestätigte diese Beobachtung.

Doch auch dies war noch nicht ausreichend. Als Michael Meister zur Analyse eines auffälligen Servers hinzugezogen wurde, kam das Thema Hostforensik ins Spiel. Als erstes wurden die Platten ausgetauscht und das letzte Backup eingespielt. So konnte man in Ruhe an den Plattenimages die nötigen Analysen vornehmen. Remnux sollte sich hier als mächtiges Werkzeug erweisen. So konnte man dem Server ein lebendiges Netzwerk vorgaukeln, was die Malware gesprächig machte. Eine Schulung beim damaligen Forensiker der NASA half, sich in die überaus komplexe Materie ein zu arbeiten.

Inzwischen hat Michael Meister sich eine beeindruckende Liste an Qualifikationen erarbeitet, die er in seinen Schulungen einfach und verständlich auf dem Level seiner Teilnehmer vermittelt.

Aber hier ist noch lange nicht Schluss...



Qualifikationsübersicht:
  • OS: Linux / UNIX, BSD, OSX, embedded Linux, Android, M$ Windows
  • Produkte: Forinet, Checkpoint Firewall-1, Barracuda Firewall-NG, Palo Alto, opnsense, pfsense, iptables/nftables
    IBM RealSecure, Q-Radar SIEM, StoneGate, SecureComputing Firewall, CyberGuard, Asterisk
  • Sprachen: Assembler, Shellscript, Perl, BASH, BATCH, Powershell, SED, AWK, HTML, LaTeX
  • Besonderes: Network-Penetration-Testing, Netzwerk- und Hostforensik
  • Multimedia: Adobe Photoshop, Adobe Premiere, Steinberg Cubase